![]() |
VBS
"Vienna Bilingual Schooling" wird seit 1997 als Schulversuch an der Scheibenbergstraße durchgeführt. Kinder mir DEUTSCHER oder ENGLISCHER Muttersprache werden fallweise gemeinsam, fallweise getrennt unterrichtet.(Details dazu finden Sie unter dem Punkt "VBS")
LOLLIPOP
Englisch ab der ersten Schulstufe - ein Pflichtfach in allen Regelklassen mit einer Wochenstunde
Das Projekt "Englisch 2020" - diese Idee kommt aus dem Europa-Büro - sorgt durch Lehrertausch dafür, dass Lehrerinnen ihren Begabungen und Schwerpunkten gemäß eingesetzt werden können - nicht jeder Mensch kann alles gleich gut - intern ergänzen wir einander aber wunderbar! So unterrichtet eine Lehrerin Englisch in der Nachbarklasse - die Kollegin übernimmt eine Werkstunde und für die Kinder ist es IMMER ein Gewinn
MUSIK
eine Klasse mit musikalischem Schwerpunkt
SINGSCHULE
Wiener SINGSCHULE an drei Nachmittagen der Woche - Singen und Blockflöte - eine gute Basis für ausgeglichene, fröhliche und intelligente Kinder
TURNEN
Nachmittagsturnen, veranstaltet von diversen Turnvereinen - Anmeldung direkt bei den Vereinen über die Homepage
BEWEGTES LERNEN
Angebot in einer Klasse
CLIL - Context Language Integrated Learning
Vermehrtes Englisches Angebot innerhalb einer Regelklasse, Einsatz der englischen Sprache in allen Fächern
PROJEKTE
Projekte und Workshops zu verschiedenen Themen (Sachunterricht, Soziales, Sicherheit...) Buchstabentage in den 1.Klassen, Schnuppertag für die Schulneulinge, Projektwochen, Erste Hilfe-Kurse, Verkehrserziehung, "Zu Fuß zur Schule" und eines der Lieblingsprojekte unserer Kinder: jedes Jahr organisiert eine 4.Klasse gegen Ende des Schuljahres "Die kleine Chance" - 3 Termine, viele Kandidaten - noch mehr Zuseher, eine faire Jury.... und ALLES von den Kindern selber geplant und ausgeführt.
SPRACHHEILKURS
eine ausgebildete Lehrerin betreut die Kinder einmal pro Woche
BERATUNGSLEHRERIN
sie hilft in schwierigen Fällen und arbeitet eng mit den Eltern zusammen
FÖ 2.0 = Gratisförderunterricht am Nachmittag, schulintern umgetauft in "LERNCLUB", findet nach Empfehlung der Klassenlehrerin zu Schwerpunktthemen statt
JUDO, Kiddy Dance Club, SCHACH und ein THEATERKURS: an verschiedenen Nachmittagen
SCHULGOTTESDIENSTE für röm.-kath. und evangelische Kinder und zum Schulschluss eine ÖKUMENISCHE FEIER - siehe KALENDER
ABSCHLUSSFEST für die Kinder der 4.Klassen: mit individuellem Programm und viel Spaß und Freude wünschen wir unseren 4.-Klässlern alles Gute für die Zukunft (und versüßen uns allen den Abschied mit einem großen Eis...)